Natursteinarten

Es gibt nicht nur viele unterschiedliche Natursteinarten, sondern innerhalb der einzelnen Arten auch vielfältige Farben und Strukturen, unter denen man auswählen kann. Und, letztlich hat jeder einzelne Naturstein seine eigenen Nuancen. Mit Naturstein lassen sich Wohnräume sowie Terrassen und Außenanlagen zeitlos und wertbeständig verschönern.
 

Marmor gilt als edelster Naturstein und zählt zu den "Weichgesteinen". Vor dem Kauf ist es deshalb wichtig, sich genau über die spezifischen Einsatz- möglichkeiten der verschiedenen Sorten zu informieren. Der berühmteste Marmor - der weiße "Carrara" - kommt aus Italien.

   
Granit ist bekannt für seine sprichwörtliche Härte. Dank seiner hervorragenden Material- und Bearbeitungseigenschaften kann er in allen Bereichen der Innen- und Außenarchitektur eingesetzt werden. Von der Küchenarbeitsplatte, der Fliese bis hin zur Fassaden- und Gartengestaltung reicht das Spektrum. Durch seine attraktiven Farben und Strukturen liegt Granit stark im Trend.
   

Schiefer hat gegenüber anderen Natursteinen eine homogene Farbgebung. Das Farbspektrum reicht von Rot über Grau, Grün und Violett bis Schwarz. Mit seiner spaltrauhen Oberfläche ist das Material trittsicher und griffig - jedoch nicht immer frostsicher. Deshalb kann nicht jeder Schiefer im Freien eingesetzt werden. Für welche Natursteinart man sich auch entscheidet, es ist immer etwas Besonderes. Natursteinprodukte passen sich allen Einrichtungsstilen an und bleiben zeitlos.

   
Solnhofer ist der dichteste Kalkstein der Welt. Mit seinem edlen Farbspektrum von Ocker bis Gelb setzt er in vielen Bereichen der Architektur Aktzente. Dank seiner Härte und Abriebfestigkeit eignet er sich nicht nur für Wohnraum, Flur und Küche, sondern ebenso für stark beanspruchte Böden in öffentlichen Gebäuden. Auch in Feuchtbereichen kann er durch die rutschhemmenden Eigenschaften seiner spaltrauhen Oberfläche eingesetzt werden.
   
Jura Kalkstein erhält durch die Bearbeitung eine faszinierende Oberfläche, auf der vielfältige Versteinerungen, wie Muscheln und andere Meerestiere der Vorzeit, sichtbar werden. Mit seinem unaufdringlichen, mediterranen Charme erfreut sich das Material seit Jahrzehnten in der Innen- und Außenarchitektur großer Beliebtheit.
   
Quarzite werden in zunehmendem Maße aus aller Welt angeboten. Sie entsprechen dem Wunsch nach einem Naturprodukt, das sich durch seine Frostsicherheit und Farbigkeit auszeichnet. Quarzite sind deshalb die idealen Terrassenbeläge. In unterschiedlichen Farben und Formaten lieferbar, können sie den verschiedenen gestalterischen Vorstellungen optimal entsprechen. Die gespaltete rauhe Oberfläche ist trittsicher und griffig.

 

Natürlich: Lebensraum Steingarten

Steingärten sind eine spezielle Art der Gartengestaltung. Ein Steingarten bietet vielen Pflanzen und Kleintieren ein Zuhause. Und das beste: Er passt fast in jeden Garten, zum Beispiel als Steingarten an der Terrasse.

Betonplatten

Moderne Betonsteine sind kaum von Natursteinen zu unterscheiden.
Wo liegen die jeweiligen Vorteile?

Die WUNDERWERK est. 1964 Kiese und Splitte werten Ihren Garten auf

Mit den natürlichen Kiesen und Splitten von WUNDERWERK est. 1964 lassen sich eine Vielzahl an Gestaltungsideen umsetzen. Ob zur Verschönerung von Gehwegen oder zur Dekoration von Parkanlagen - es liegt in Ihrer Hand. Die hochwertigen Kiese und Splitte von WUNDERWERK est. 1964 sind ein echter Hingucker – egal ob im Beet oder auf Wegen.

Terrassenplatten aus Naturstein oder Betonwerkstein sind zwar hart im Nehmen. Witterung, Bäume, Blumen oder das letzte Grillfest können dennoch unschöne Spuren hinterlassen und zu dunklen Ablagerungen oder hartnäckigen Flecken führen. Das stört das heimische Ambiente sehr nachhaltig.

Wir haben die Spezialprodukte zum Reinigen, Schützen und Pflegen von verschiedenen Untergründen.

Granit

Granit ist das am häufigsten verwendete Gestein für die Herstellung von Natursteinarbeiten. Ebenso ist Granit das bekannteste Tiefengestein und die Grundmasse vieler Gebirge. Das Farbspektrum der Granite ist enorm und somit fast jede Farbvorstellung realisierbar. Die markante Charakteristik des Gesteins ist seine Körnung von fein- bis grobkörnig. Granit ist witterungsbeständig und hervorragend für den Außenbereich geeignet.

Porphyr

Naturstein vulkanischen Ursprungs, als Polygonalplatte (unbearbeitet, daher unregelmäßig) und bearbeitete Platte, Pflaster- und Mauerstein verwendbar. In grauen, violetten und rötlichen Tönen, in verschiedenen Stärken.

Quarzit

Quarzit sind Sedimentgesteine oder Schichtgesteine. Durch die meist recht gleichmäßigen Oberflächen eignen sich Quarzite für die Herstellung von bruchrauen Bodenplatten und Pflastersteinen. Die ausgeprägten Farbstrukturen verleihen dem Gestein das unverwechselbare mediterrane Flair. Quarzite sind trittfest und sehr witterungsbeständig.